
Tag der offenen Tür 2023
Auch dieses Jahr meinte es der Wettergott wieder gut mit uns und wir konnten bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag den 10.09.2023 unsere Pforten für große und kleine Besucher öffnen. Ein Hingucker sind dabei immer wieder unsere Fahrzeuge und die darauf verladene Technik. Vor allem unser Kleinstes, der Handwagen der Minis, wurde vielfach bestaunt und bewundert. Später am Tag wurde dieser von den 6 bis 10 Jährigen Minis stolz mit Blaulicht und Sirene im Einsatz bei einer kleinen Schauübung präsentiert. Wer selber einmal ein Strahlrohr halten wollte, war bei unserer Jugendfeuerwehr richtig aufgehoben. Dort konnten die Kinder an unserer Spritzwand ihr Können beweisen oder Buttons und Einkaufstaschen designen. Später präsentierte die Jugendfeuerwehr eine Einsatzübung, bei der ein echtes Feuer gelöscht werden musste. Dabei ist schon die Anfahrt mit Blaulicht und Martinshorn ein aufregendes Erlebnis für alle Beteiligten.
Bei unserer Experimente Show konnten wir unsere Besucher mit Knalleffekten begeistern und zeigen wie schnell Brände in Alltagssituationen entstehen können. Damit im Ernstfall alle Handgriffe sitzen durften Interessierte mit einem Feuerlöschtrainer den richtige Umgang mit einem Feuerlöscher üben. Ein weiteres Highlight war auch dieses Jahr das spannende Entenrennen auf dem Eschbach.
Wir sagen Dankeschön bei allen Besuchern, Helfern und Unterstützern und freuen uns euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Wir Interesse an unserer Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr oder den Minis bekommen hat oder unsere Arbeit mit einer Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen möchte, kann sich gerne bei uns (

Leistungsspangenabnahme 2023
Am 16.09.23 fand die diesjährige Leistungsspangenabnahme im Rheingau Stadion in Geisenheim statt.
Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen der Deutsche Jugendfeuerwehr.
Für die Leistungsspange müssen 5 Disziplinen absolviert werden:
Staffellauf, Kugelstoßen, Löschangriff Übung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3, Schnelligkeitsübung (8 Schläuche in Reihe ausrollen und kuppeln) und eine Fragerunde.
Außerdem wird an allen Stationen auch das Auftreten und der Gesamteindruck der Gruppe bewertet.
Insgesamt nahmen über 200 Jugendliche an der Abnahme teil. Am Ende konnten 22 Mannschaften die Leistungsspange verliehen bekommen.
Die Jugendgruppe bestand aus den Jugendfeuerwehren Harheim, Nieder-Eschbach und Bonames
Wir Gratulieren den Teilnehmern zur Bestandenen Leistungsspange.

Tag der offenen Tür 2022
Wir sagen Dankeschön und sind immer noch überwältigt von den vielen Besuchern unseres Tags der offenen Tür. Nachdem der Aufbau am Samstag doch sehr verregnet war, hatten wir schon die Befürchtung, dass unser geliebtes Picknick doch noch ins sprichwörtliche Wasser fallen könnte. Doch der Sonntag versprach besser zu werden. Selbst kurze Schauer zwischendurch konnten uns und Euch nicht aufhalten. Wir freuen uns sehr, dass unser vielfältiges Angebot so gut angenommen wurde. Die Minifeuerwehr konnte das Erlernte der monatlichen Übungsstunde mit einer kleinen Schauübung zeigen und sorgte mit ihrem eigenen Fahrzeug für große Begeisterung. Die Jugendfeuerwehr nutzte die Chance um einmal mit Blaulicht und Sirene vorzufahren und zeigte einen Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3. Auch dies klappte wie am Schnürchen. In den Pausen konnten sich die Erwachsenen unterhalten und die Kinder, das Fahrzeug der Minifeuerwehr bestaunen, am heißen Draht und der Spritzwand eine ruhige Hand beweisen oder am Basteltisch eine Feuerwehrtasche bemalen.
Ein echter Hingucker und weiteres Highlight war die Vorführung der Rettungshundestaffel Frankfurt. Die Hunde und auch ihre Hundeführerinnen zeigten großen Einsatz beim Verstecken und Suchen. Dabei erkennen die Hunde sogar ob sie einen Erwachsenen oder ein Kind gefunden haben und passen ihr Verhalten bei der Anzeige des Fundes an.
Nach langer Zeit konnten wir auch wieder langjährige Mitglieder unseres Vereines ehren und Beförderungen in der Einsatzabteilung bekannt geben. Dies musste in den letzten beiden Jahre ausfallen und so war es uns einer Herzensangelegenheit uns für die langjährige Treue bei den Jubilaren zu bedanken.
Den Abschluss des Programmes bildete das Entenrennen im Eschbach und die Ehrung des glücklichen Gewinners.
Sonnenschein, Kinderlachen, die Kuchentheke leer gefegt, die Waffeln verspeist, der Grill geplündert und neue Interessenten für Mini- und Jugendfeuerwehr, Verein und Einsatzabteilung gewonnen. Das war wirklich ein schöner Tag der offen Tür. Wir möchten uns bei allen Helfern und Helferinnen und unseren Besuchern bedanken und freuen uns schon auf das nächste Mal.

Arbeitssamstag rund ums Gerätehaus
Mindestens einmal im Jahr findet unser Arbeitssamstag rund ums Gerätehaus statt. Dabei werden die ganzen anfallenden Arbeiten an unserem Gerätehaus und Gerätschaften erledigt, die über die Zeit liegen geblieben sind oder viele Hände benötigen. Bei uns ist das traditionell auch ein Tag bei dem alle unsere Gruppen und Abteilungen gemeinsam Spaß haben. Viele bringen ihre Kinder mit, für die vor allem das Putzen der Feuerwehrautos und der Fahrzeughalle immer ein Highlight ist. Zu den unbeliebten Aufgaben, gehört das Unkraut jäten rund ums Haus. Aber auch das muss erledigt werden. Gott sei Dank hat unser Getränkewart gut vorgesorgt und so wurde bei der großen Hitze die eine oder andere Limo zur Arbeit getrunken. Dank den vielen fleißigen Händen haben wir wieder einen guten Ausblick aus der Halle, einen frisch geputzten Dartraum und auch unter den Schränken ist wieder einmal gewischt und aufgeräumt. Alle Fahrzeuge blitzen und blinken und vom Hallenboden könnte sprichwörtlich gegessen werden.
Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer.
Seite 1 von 6